Wie können Rechtsanwälte und Kanzleien Suchmaschinen (Google, ChatGPT usw.) gezielt nutzen, um passende Mandanten zu gewinnen?
In den letzten Jahren hat die Onlinesuche stark an Bedeutung gewonnen. Insbesondere seit der Einführung von ChatGPT hat auch die Komplexität der Suchanfragen stark zugenommen. Es werden immer mehr rechtliche Fragen online recherchiert. Für Rechtsanwälte bietet sich die Möglichkeit, mit Sichtbarkeit bei solchen Suchanfragen die Mandatsanfragen stark zu erhöhen. Die Herausforderung besteht allerdings darin, die Sichtbarkeit überhaupt aufzubauen und zum anderen gezielte Sichtbarkeit aufzubauen, also bei solchen Suchanfragen sichtbar zu sein, die wirklich zum Beratungsangebot passen und auch zu Mandatsanfragen führen.
Wie das gelingt, wird in dem Online-Seminar zur Suchmaschinenoptimierung beantwortet. Insgesamt widmet sich das Seminar den folgenden Fragen:
- In welchen Rechtsgebieten und für welche Kanzleien ist Suchmaschinenoptimierung sinnvoll?
- Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung eigentlich genau?
- Wie verändert sich die Onlinesuche durch KI-Suchen (ChatGPT, Perplexity usw.)
Tobias Escherich hat innerhalb der letzten 2 Jahre mit JurInsight eine der größten Internetseiten für angehende Anwälte und Referendare aufgebaut – und das rein organisch über Suchmaschinen. Zudem berät er mehrere Großkanzleien, Boutiquen und Einzelanwälte zum Thema Suchmaschinenoptimierung.
Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare