Seit dem 1. Januar 2022 ist die Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) Pflicht für jede Rechtsanwältin und jeden Rechtsanwalt.
Für alle beA-Einsteiger (Anwältinnen und Anwälte sowie Mitarbeitende) bieten wir ein Online-Seminar zu den Basics des beA an.
- Was wird zur Nutzung benötigt?
- Hinweise zur Registrierung und Einrichtung
- Rechtevergabe für Vertretungen und Mitarbeitende
- Empfangen und Versenden von beA-Nachrichten mit einfacher und qualifizierter elektronischer Signatur (qeS)
- Nutzung der beA-App der BRAK
- Organsationshilfen für den Kanzleiworkflow:
- Kontrolle der automatisierten Eingangsbestätigung,
- Export von Nachrichten und Journaleinträgen
- Abgabe und Ablehnung von elektronischen Empfangsbekenntnissen
- usw.
Stellen Sie vorab (cosack@abc-anwalt.de) oder direkt im Webinar Ihre Fragen zum beA und halten Sie Ihre beA-Karte nebst Lesegerät und PIN parat.
Als besonderen Mehrwert erhalten Sie auch nach dem Seminar kostenlosen Support.
Unsere Referentin, Ilona Cosack, ist Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack und Herausgeberin der Website bea-abc.de: https://bea-abc.de/ilona-cosack/
Melden Sie sich auch direkt für unser Folgewebinar am 11.2.26: Haftungsfallen vermeiden: Optimale Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA), aktuelle Rechtsprechung und praktische Tipps an:
Link zum Folgeseminar
Dieses Online-Seminar veranstalten wir in Kooperation mit Ilona Cosack. Ihre E-Mail-Adresse wird daher nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im Zoom-System von Ilona Cosack hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.
Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare