Kreativwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit
Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aller allgemein- und berufsbildenden Schulen in der Freien und Hansestadt Hamburg ab der Jahrgangsstufe 8. Es sind Einzelbewerbungen sowie Bewerbungen in Teams von maximal drei Schülerinnen und Schülern möglich.
Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema Meinungsfreiheit auseinanderzusetzen und ihre persönliche Perspektive auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit in einer demokratischen Gesellschaft künstlerisch zum Ausdruck zu bringen.
Beiträge können in Form von Essays, Videos, Collagen, Comics oder musikalischen Interpretationen eingereicht werden.
Einsendeschluss ist der 30. Januar 2026.
Einsendungen an essay@hav.de.
Die Einreichungen werden von einer Jury bewertet, die aus renommierten Persönlichkeiten aus der Hamburger Anwaltschaft und Justiz besteht. Die prämierten Arbeiten werden mit Preisen im Gesamtwert von über 1.000 Euro ausgezeichnet; der Preisverleihung im Frühjahr 2026 geht ein Empfang mit Vertreterinnen und Vertretern der Jury voraus. Die prämierten Einsendungen werden veröffentlicht.
Partnerinnen:
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Behörde für Schule und Berufsbildung