Kreativwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit
„Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung ist als unmittelbarster Ausdruck der menschlichen Persönlichkeit in der Gesellschaft eines der vornehmsten Menschenrechte überhaupt […]. Für eine freiheitlich-demokratische Staatsordnung ist es schlechthin konstituierend, denn es ermöglicht erst die ständige geistige Auseinandersetzung, den Kampf der Meinungen, der ihr Lebenselement ist […]. Es ist in gewissem Sinn die Grundlage jeder Freiheit überhaupt […].“ (Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 15.01.1958, Rn. 58)
Nach einem erfolgreichen Auftakt zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes, ruft der Hamburgische Anwaltverein e. V. auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg sowie der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung Hamburg Schülerinnen und Schüler der Freien und Hansestadt Hamburg zu einem kreativen Wettbewerb auf. Unter dem Motto „Mein Grundgesetz – Mach mit!“ bist du eingeladen, deine Gedanken zur Meinungsfreiheit künstlerisch zum Ausdruck zu bringen.
Die konkreten Fragestellungen lauten: Was bedeutet für mich Meinungsfreiheit? Wie erlebe ich sie in meinem Alltag? Welche Verantwortung trägt jeder Einzelne, um sie zu schützen?
Die Schwerpunkte sind eigenverantwortlich zu setzen. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Hamburger allgemein- und berufsbildenden Schulen ab der Klassenstufe 8. Es sind Einzelbewerbungen und Bewerbungen in Teams von maximal drei Schülerinnen und Schülern möglich. Die Beiträge können in Form von Essays,
Videos, Collagen, Comics oder musikalischen Interpretationen eingereicht werden.
Eine Jury – bestehend aus renommierten Persönlichkeiten aus der Hamburger Anwaltschaft und Justiz – wird die Einsendungen bewerten.
Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von über 1.000 EUR.
Alle weiteren notwendigen Informationen sind in den Teilnahmebedingungen zu finden.
Einsendeschluss ist der 30. April 2026. ACHTUNG! Frist wurde verlängert!
Partnerinnen:
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung