Tarifvertragsrecht
· Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien – die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 11. Dezember 2024
· Tarifvertragsgeltung
Unmittelbare und zwingende Wirkung
Normenklarheit und Bestimmtheit tariflicher Regelungen
tarifliche Öffnungsklauseln
Besitzstandsklauseln und deren Reichweite
· Auslegung von Tarifverträgen
· Gewerkschaftliche Unterlassungs- und Durchführungsansprüche
· Tarifvertragsanwendung – vertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge und Tarifregelungen
sachliche und zeitliche Reichweite von Bezugnahmeklauseln
ergänzende Auslegung von Bezugnahmeklauseln
die Reichweite der sog. Gleichstellungsabrede
AGB-Kontrolle von Bezugnahmeregelungen und tariflichen Regelungen
· prozessuale Fragestellungen
Materielles Betriebsverfassungsrecht
· Betriebsverfassung und Tarifautonomie– ein Spannungsverhältnis
Verhältnis der Regelungsmaterien
Betriebliche Mitbestimmung und die „Tarifsperre“ nach § 77 Abs. 3 BetrVG sowie nach § 87 Abs. 1 Einleitungshs. BetrVG
· Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG
· Nachwirkung von Kollektivnormen nach Betriebsübergang
· Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
Eingliederung in den Betrieb
Zustimmungsersetzungsverfahren bei der Ein- und Umgruppierung
Aufhebung personeller Einzelmaßnahmen
· Wirksamkeit Einigungsstellenspruch
· Sozialplanabfindung und Fälligkeit
· Prozessuale Fragestellungen