Fachinfo-Magazin MkG

FFI-Verlag - kostenlose Fachinformationen für die Anwaltspraxis: Kurz. Gut. Gratis.

Der HAV freut sich über die neue Partnerschaft mit dem FFI-Verlag. Die aktuellsten Veröffentlichungen aus den Bereichen legal tech, Kanzleimarketing und Recruiting und vieles mehr finden Sie ab sofort bei uns zum download.

Der FFI-Verlag ist ein moderner Online-Fachverlag für Jurist:innen, die Fachinformationen suchen, die nah am Kanzleialltag sind. Mit Themen wie Legal Tech, Kanzleimarketing, Abrechnung, Cyberschutz oder Recruiting informiert FFI seine Zielgruppe stets über das Aktuellste und Relevanteste aus der Welt der Anwaltskanzleien. Wer sich gut und schnell über praktische Probleme und Sachverhalte in Rechtsanwaltskanzleien informieren will, wird im Online-Kiosk des Verlags fündig. Insbesondere die Online-Fachportale legal-tech.de, kanzleimarketing.de und MkG-online.de (Mit kollegialen Grüßen) werden in der Branche bereits rege genutzt.

Der Fachinfo-Dienst MkG (Mit kollegialen Grüßen) richtet sich mit dem MkG-Magazin und der Website mkg-online.de speziell an Juristinnen und Juristen, die sich in den ersten Berufsjahren befinden. In sechs Ausgaben pro Jahr und auch online informieren Fachautoren über typische und aktuelle Berufsthemen, wie aktuelle Rechtsprechung, Digitalisierung, Abrechnung, Datenschutz oder Karriere. MkG ist hier ein praktischer und informativer Helfer.

Weitere Fachinformations-Angebote des FFI-Verlags finden Sie auf www.ffi-verlag.de

Nachgefragt: Was bringen Berufsstarter-Seminare?

Ein Interview mit Rechtsanwältin Claudia Leicht, Geschäftsführerin beim Hamburgischen Anwaltverein e.V.

beA kompakt – fit für die aktive Nutzungspflicht
Schritt für Schritt zur sicheren und rechtskonformen Nutzung

Noch zwei Monate bis zum bundesweiten Beginn der aktiven Nutzungspflicht für das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) am 1.1.2022. Viele Kanzleien sind zögerlich, haben Bedenken, das beA zu nutzen. Mit diesem Leitfaden wollen wir Ihnen ein Instrument an die Hand geben, damit Sie Ihr beA rechtssicher verwenden können.

 

 

Die neue Fachinfo-Tabelle Gerichtsbezirke 2022: Mit „Gerichtsbezirke 2022“ Reisekosten auswärtiger Anwältinnen und Anwälte korrekt abrechnen

Die neueste Ausgabe der Fachinfo-Tabelle „Gerichtsbezirke 2022“ bildet alle Gerichte, den jeweils am weitesten entfernten Ort innerhalb des Gerichtsbezirks sowie die daraus resultierenden abrechnungsfähigen Fahrtkosten ab. Ergänzt durch ausführliche Berechnungsbeispiele, Musterformulierungen und Erläuterungen von Abrechnungs- und Gebührenexperte Norbert Schneider, der anschaulich erklärt, wie die Ansprüche geltend zu machen und durchzusetzen sind.

Pressemitteilung

Archiv

Alles Weiter zu MKG finden Sie hier.

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.