„online-only“ Veranstaltung, am Freitag, den 17.02.2023, 08:30 bis 18:30 Uhr (8,0 Std. FAO)
mit Vorabendveranstaltung („digitales Kamingespräch“) am Donnerstag, den 16.02.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr (2,0 Std. FAO)
in Kooperation mit dem HAV und mit freundlicher Unterstützung des Verlages Wolters Kluwer
Auch in diesem Jahr ist der Hamburger IT-Rechtstag der erste davit – IT-Rechtstag, der das Veranstaltungsjahr eröffnet.
Der stellv. Vorsitzende des geschäftsführenden Ausschusses der davit, RA Florian König M.L.E., der Regionalleiter Nord, RA Nils Pilch und ihr Team haben wieder ein spannendes Programm für den diesjährigen HHITRT zusammengestellt. Wie im letzten Jahr findet der XII. Hamburger IT-Rechtstag wieder als „online-only“-Veranstaltung statt. Dies schafft auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, hochkarätige ReferentInnen von überall dazu zu schalten (einige Beiträge werden in Englisch gehalten).
Unter anderem haben die Hamburger u.a. in diesem Jahr
- Carsten Föhlisch, Rechtsanwalt und Chefjustitiar TrustedShop
- RiLG Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Informationsrecht, Daten- und Medienrecht; Direktor des Instituts für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Juristenfakultät - Universität Leipzig; Richter am LG Hamburg (ZK 8 – Urheberrechts- und IT-Kammer)
- Dr. Thomas Hoeren, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) Universität Münster
- das davit Fachteam „Strafrecht“
- Daniel Tschirschwitz, Head of IT, SMARKETER.de, Berlin
- Björn Ognebeni, MetaVerse – Specialist, Hamburg
- Alina Chuhk, Rechtsanwältin aus Charkiv, Ukraine
- Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Hannover
mit an Board.
Die Vorabendveranstaltung („digitales Kamingespräch“) am Donnerstag, den 16.02.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr wird wieder mit einem interessanten Talk-Gast organisiert. Von den ersten Anmeldungen hat eine kleine Anzahl TeilnehmerInnen exklusiv die Möglichkeit, die Vorabendveranstaltung live aus dem Hamburger Hafen mitzuerleben („first come, first serve“), alle anderen schalten sich wie in den letzten Jahren via Zoom dazu.
Nach dem Fortbildungsteil haben dann alle TeilnehmerInnen die Gelegenheit, sich dem traditionellen gemütlichen Teil und damit dem persönlichen Austausch zu widmen. Mit Musik und attraktiven Preisen lassen wir den Vorabend ausklingen.
Das Vorabendprogramm wird zum Selbstkostenpreis organisiert.
Die Veranstaltung ist als FAO Fortbildung (IT-Informationstechnologierecht ) konzipiert. Bei bestätigter Anwesenheit können am Freitag 8,0 Std. und mit der Vorabendveranstaltung am Donnerstag weitere 2,0 Std. absolviert werden.
Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen, über die wir auf der davit-Webseite informieren!
Weitere Auskünfte erteilt auch der stellv. Vorsitzende des GFA der davit, Herr RA Florian König M.L.E. unter Tel: 040-3039490 oder per E-Mail unter info@net-lawyer.de
Kosten Vorabendveranstaltung: € 50,00 (inkl. einer Flasche rot, weiß oder sprudelig) (online)
€ 150,00 (offline / nur wenige Plätze – first come, first serve)
Anmeldung zur Vorabendveranstaltung ausschließlich direkt per E-Mail an info@net-lawyer.de.
Bitte vermerken, ob eine exklusive Teilnahme im Hamburger Hafen gewünscht ist. Der höhere Betrag wird erst fällig, wenn die Teilnahme von uns bestätigt wurde. Wer offline nicht zum Zug kommen sollte, nimmt automatisch online teil.
Bezahlung und Bescheinigung der Vorabendveranstaltung erfolgt direkt über die davit/Region Nord. Das digitale Kamingespräch ist nicht separat buchbar.
Wir freuen uns auf Sie / Euch und sehen uns beim HHITRT
Florian König M.L.E. & Nils Pilch