20.10.2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr
Auch im Herbst 2023 möchten wir Ihren Auszubildenden wieder die Möglichkeit geben, sich optimal auf die bevorstehende Abschlussprüfung vorzubereiten. Die drei Teile der Veranstaltungsreihe können einzeln gebucht werden oder auch als Gesamtpaket.
Erfahrungsgemäß treten gerade im Zwangsvollstreckungs- und Gebührenrecht vielfach Schwierigkeiten auf, die es frühzeitig auszumerzen gilt. Hinzu kommen zahlreiche Gesetzesänderungen, die dieses Rechtsgebiet nicht nur besonders schwierig machen, sondern die auch gerne von Prüfern/ Prüferinnen aufgegriffen werden.
Kostenrecht/ RVG
- Abgeltungsbereich von Gebühren
- Gebühren außerhalb gerichtlicher Verfahren:
Beratung, Erstberatung/ Geschäftsgebühr/ Anrechnungsproblematik (was und wie wird angerechnet?), mehrere Auftraggeber/Auftraggeberinnen (VV 1008), Regel- und Rahmengebühren (§ 14, VV 2300, 3100 ff.)
- Gebühren im Mahn- und Prozessverfahren:
Verfahrens-, Termins-, Einigungsgebühr, Entstehen / Anrechnungsproblematik bezüglich Anrechnungspflichten hinsichtlich außergerichtlicher Gebühren / Rechenbeispiele / Differenzverfahrens-, Mehrvergleichsgebühr (VV 3101 Nr. 2), vorzeitige Auftragsbeendigung (VV 3101 Nr. 1), unstreitige Verhandlung, Anträge zur Prozess- bzw. Sachleitung, VU (VV 3105) Einspruch VU (2. VU)
- Beteiligte Anwälte/ Anwältinnen:
Verkehrs-(Korrespondenz)anwalt/ anwältin, Unterbevollmächtigte/ Unterbevollmächtigter, Terminsvertreter/ Terminsvertreterin
- Prozess- und Verfahrenskostenhilfe:
Voraussetzungen, Aussicht auf Erfolg, Vermögensverhältnisse, Verfahren zur Erlangung PKH (VV 3335), Vergütung, weitere Vergütung
Der rabattierte Preis gilt natürlich auch für nicht anwaltliche Mitarbeiter:innen unserer Mitglieder HAV/FORUM!
Dieses Online-Seminar veranstalten wir in Kooperation mit Karin Scheungrab. Ihre E-Mail-Adresse wird daher nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im Zoom-System von Karin Scheungrab hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.
Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare