von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr
Ganztagesseminar für junge Anwälte, Quer- und Ein- und Wieder-Einsteiger in das anwaltliche Gebührenrecht.
Inhalt dieses Seminars ist der Einstieg in das anwaltliche Kostenrecht - ein Parforceritt quer durch das RVG.
Aufbau und Struktur des RVG
- Wert-, Pauschal-, Rahmen- und Festgebühren
- Abgrenzung der Angelegenheiten
Grundlagen und Basics - Gebühren für die außergerichtliche Tätigkeit
- außergerichtliche Beratung und Vertretung
- Anfall der und Argumente für die Bemessung der Geschäftsgebühr
- Gebühren in Mahnverfahren und zivilrechtlichen Mandaten
- Abgrenzung der Angelegenheiten
Grundlagen und Basics - Gebühren für die gerichtliche Tätigkeit
- Außergerichtliche und anschließende gerichtliche Tätigkeit: Richtiges Handling der Anrechenvorschriften
- Gebührenschätzchen: Verfahrens- und Terminsgebühr
- Einigungsgebühr richtig bewerten und bemessen
- Mahnverfahren und anschließende Zivilsachen
- Tätigkeiten für mehrere Auftraggeber
Auslagen, Kopie- und Reisekosten
Grundzüge der Streitwertberechnung
Fälligkeit der Gebühren, Festsetzung gegen den eigenen Mandanten, Formvorschriften für Kostenrechnungen
Dieses Online-Seminar veranstalten wir in Kooperation mit Karin Scheungrab. Ihre E-Mail-Adresse wird daher nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im Zoom-System von Karin Scheungrab hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.
Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare