Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.
Marie von Ebner-Eschenbach
Update zu den Themen Gebühren-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht:
Die maßgeblichen Entscheidungen der vergangenen 18 Monate
Gebührenrecht:
- Achtung Haftung: Aktuelles und neues zur Geschäftsgebühr: BGH und Oberlandesgerichte zu Anfall und Erstattungsanspruch
- Achtung Haftung: BGH zur exakten Trennung zwischen den Kosten des Verfahrens, Kosten des Rechtsstreits und den Kosten der Einigung
- Achtung Haftung: Gebührenrechtliche Folgen der Erledigterklärung
- Mehrvergleich im Selbstzahlermandat und im Rahmen der PKH/VKH und die Argumente für Mehr
- Reisekosten von Anwalt und Partei bei der überörtlichen Sozietät, Gerichten am Dritten Ort uvm.
Vollstreckungsrecht:
- Die neuen Formulare im Überblick
- Neuerungen im Vollstreckungsrecht vom 1. Januar 2022 und die Auswirkungen in der Praxis
- Effiziente Antragstellung bei PfüB und GV
- Neuerungen bei den Drittauskünften für Folgegläubiger
- Neuerungen zu den pfändbaren/unpfändbaren Gegenständen (Tiere, Bargeld, ...)
- Neuerungen bei außergewöhnlichen Zahlungen (Corona-Prämien, Energiepauschale, Boni, Heizkostenzuschüsse, Inflationsausgleichszahlungen)
Insolvenzrecht:
- Die aktuellen und maßgeblichen Entscheidungen des BGH zur Anfechtung
- Aktuelles zu Verbraucherinsolvenzrecht und Restschuldbefreiung
Neues vom BGH und, und, und natürlich Fragen und Probleme der Teilnehmer: Gerne auch vorab per Mail
Die Inhalte werden je nach aktuellen Fragestellungen und Entscheidungen erstellt und taggenau ergänzt!
Dieses Online-Seminar veranstalten wir in Kooperation mit Karin Scheungrab. Ihre E-Mail-Adresse wird daher nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im Zoom-System von Karin Scheungrab hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.
Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare