28.03.2023 von 14:00 bis 16:45 Uhr
29.03.2023 von 14:00 bis 16:45 Uhr
(2 Termine = 1 Online-Seminar, keine Auswahltermine)
Fokus: Reform 2017 in der Praxis / Neuausrichtung des BGH zu § 133 InsO / Wunderwaffe § 134 InsO?
Die Reform 2017 mit ihren Änderungen bei § 133 InsO und § 142 InsO kommt allmählich in der Praxis an. Parallel dazu hat der BGH im Jahr 2021 die sog. Neuausrichtung zu § 133 InsO auf den Weg gebracht, die die Anfechtung für den Insolvenzverwalter erschwert. Die Rechtsprechung des BGH zu § 134 InsO ist alles andere als stringent. Das Seminar liefert einen verlässlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen.
Aktuelle Fragen
- Gläubigerbenachteiligung
- Bargeschäft und bargeschäftsähnliche Lage
- Kongruente und inkongruente Deckungen
Die Reform 2017 in der Praxis
- Änderungen bei § 133 InsO
- Änderungen bei § 142 InsO
- Rechtsprechung des BGH
Die Neuausrichtung des BGH zu § 133 InsO
- Entwicklung der Rechtsprechung zu § 133 InsO
- Umgang mit Vermutungen (§ 133 Abs. 1 S. 2 InsO; Fortdauervermutung)
- Verteidigung des Anfechtungsgegners
Wunderwaffe § 134 InsO
- Widersprüche in der Rechtsprechung des BGH
- Versubjektivierung
- Zwei- und Drei-Personenverhältnisse
Unsere Online-Seminare veranstalten wir in Kooperation mit Schweitzer Fachinformationen. Ihre E-Mail-Adresse wird daher nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToMeeting-System von Schweitzer Fachinformationen hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.
Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare