Seit dem 22. Dezember 2022 gibt es neue Zwangsvollstreckungsformulare. Diese sind spätestens ab dem 1. Dezember 2023 zwingend zu nutzen. Alle Vordrucke zur Beauftragung des Gerichtsvollziehers, zur Antragstellung im Rahmen der richterlichen Durchsuchungsanordnung und der Vollstreckung zur sog. Unzeit sind durch die Änderungen in der ZPO der letzten Monate angepasst und inhaltlich, redaktionell und im Layout überarbeitet!
Der Workshop stellt die neuen Formulare Kästchen für Kästchen und Schritt für Schritt vor, nennt Schwachstellen und Haftungsfallen und stellt den effizienten und kostengünstigen Zugriff auf die Forderungen des Schuldners dar.
Praktisch "nebenbei" werden auch die zu Grunde liegenden Neuerungen der ZPO und der effektive Zugriff auf das Vermögen des Schuldners besprochen. Der Workshop bietet also ein All-inklusive-Update!
Die neuen Formulare werden anhand von Musterfällen gemeinsam ausgefüllt.
Die neuen Formulare werden als ausfüllbare pdf-Datei zur Verfügung gestellt.
Inhalte und Themen:
- Neu: Zwangsvollstreckungsformularverordnung mit 8 Formularen
- Neu: Modularer Aufbau der Formulare - wir basteln uns einen ZV-Antrag
- Neu: Das Formular für den Gerichtsvollzieherauftrag mit der dazugehörigen Forderungsaufstellung
- Neu: Antrag und Beschlussentwurf zur Durchsuchung und für einen Nacht-, Sonn- und Feiertagsbeschluss
- Und:
Notwendige Anträge zur Zustellung
Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Formulare und die elektronische Einreichung der Aufträge
Mit den neu geplanten zusätzlichen Änderungen der Formulare.
Dieses Online-Seminar veranstalten wir in Kooperation mit Karin Scheungrab. Ihre E-Mail-Adresse wird daher nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im Zoom-System von Karin Scheungrab hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.
Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare