Termin (2 Termine = 1 Online-Seminar, kein Auswahltermin)
18. März 2021 von 14:00 bis 16:45 Uhr
22. März 2021 von 14:00 bis 16:45 Uhr
Das Seminar richtet sich an Strafverteidiger/Strafverteidigerinnen und Fachanwälte/Fachanwältinnen für Strafrecht. In einer digitalisierten Welt hinterlassen Straftäter/Straftäterinnen an verschiedenen Speicherorten Daten, welche die Strafverfolgungsbehörden erheben und auswerten. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Ermittlungsmöglichkeiten und welche Verteidigungsansätze bestehen.
Themenübersicht:
offene Ermittlungen
- IT-Durchsuchung, §§ 102, 103 StPO
- Durchsicht, § 110 Abs. 1 StPO
- Online-Durchsicht, § 110 Abs. 3 StPO
- Europäische Sicherungs- und Herausgabeanordnung
- Herausgabeverlangen, § 95 StPO
verdeckte Ermittlungen
- Telekommunikationsüberwachung, § 100a Abs. 1 S. 1 StPO
- Quellen-Telekommunikationsüberwachung, § 100a Abs. 1 S. 2 StPO
- Online-Durchsuchung, § 100b StPO
Ermittlungen im Darknet
- Herausgabe von Postdaten, § 99 StPO (Postbeschlagnahme und retrograde Postdatenauskunft)
- Teilnahme an verschlüsselten Chats, § 110a StPO (Verdeckte Ermittler)
- Übernahme von Benutzerkonten, § 163g StPO-E (Zugriff auf Benutzerkonten)
Unsere Online-Seminare veranstalten wir in Kooperation mit Schweitzer Fachinformationen Boysen & Mauke oHG. Ihre E-Mail-Adresse wird daher nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen Boysen & Mauke oHG hinterlegt und nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.
Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare